Einige Menschen sind geborene luzide Träumer. Andere müssen an der Fähigkeit arbeiten, luzide Träume zu haben. Unabhängig davon, wie du beginnst, sind hier 11 Zeichen, dass du bereit bist, aufzuwachen und die Kontrolle über deine Träume zu übernehmen.
1. Deine Tagträume sind intensiv.
Hast du verrückte, lebendige Tagträume? Fällt es dir leicht, visuell zu fantasieren?
Ein solches Gespür für Visualisierung macht es einfacher, nachts in wachinduzierte luzide Träume zu driften. Das ist ein natürlicher Vorteil.
2. Du wachst mehrmals wöchentlich natürlich und ohne Wecker auf.
Ein Wecker raubt deinen Schlaf und stiehlt dir einige deiner stärksten Traumzeiten.
Wirf einen Blick auf diese Phasen des Schlafes und du wirst sehen, dass sich die Zeiten des REM-Schlafes gegen Morgen verlängern. Viele meiner luziden Träume entstehen in der letzten Schlafstunde, bevor ich natürlich aufwache.
3. Du erinnerst dich häufig an deine Träume.
Die Erinnerung an den Traum ist unerlässlich, um luzide Träume zu verwirklichen. Nicht zuletzt, weil du dich tatsächlich an deine klaren Träume erinnern willst.
Darüber hinaus macht eine starke Erinnerung deine Träume intensiver und wahrscheinlicher, dass sie zu Klarheit führen. Glücklicherweise kannst du deine Traumerinnerung mit einer Reihe von Tools der Hypnose bis hin zu Nahrungsergänzungsmitteln verbessern.
4. Deine Träume sind oft intensiv.
Ein intensives Traumleben deutet auf mehrere Dinge hin:
- Du bekommst viel REM-Schlaf – Voraussetzung für lebhaftes Träumen.
- Du hast ein gutes Gedächtnis für deine Träume.
- Du bist motiviert und interessiert an deinen Träumen, wodurch sie sinnvoller werden.
- Deine Träume sind selbstbewusster – ein direkter Auslöser für spontane Klarheit.
5. Du hattest in der Vergangenheit klare Träume.
Wenn du schon ein oder zwei luzide Träume hattest, weißt du, nach welchen Zeichen du suchen musst. Du weißt, wie sich Klarheit anfühlt und wie man sie wieder auslöst. Vielleicht weißt du sogar, wie du dich an deiner Klarheit festhalten kannst, damit sie nicht wegrutscht.
Die Tatsache, dass du es schon einmal getan hast, ist auch ein großer Vertrauensschub. Zu viele Menschen geben das luzide Träumen auf, weil sie nicht an sich selbst glauben. Das ist eine Hürde, die man mit Erfahrung überwinden kann.
6. Du bist aus einem Alptraum in der Vergangenheit erwacht.
Die Klarheit des Denkens – wenn auch nur für eine Sekunde – zu haben und im Höhepunkt der Angst während eines Alptraums „Wach auf“ zu rufen, ist technisch gesehen ein klarer Traum.
Ich habe das in meiner Teenagerzeit oft gemacht. Später, als ich wirklich den Hang zum luziden Träumen bekam, lernte ich, mich selbst klar zu beruhigen und den Albtraum umzudrehen, indem ich die Quelle meiner Angst erforschte. So habe ich ein paar tolle Ergebnisse erzielt.
7. Du meditierst mehrmals pro Woche.
Meditation ist ein Schlüssel zum klaren Träumen, weil sie ein höheres Maß an Selbstbewusstsein mit sich bringt.
Warum ist das eine gute Sache?
Wenn du wach bist, führt das Selbstbewusstsein zu einer besseren emotionalen Kontrolle, Kreativität und Klarheit des Denkens. Und wenn man träumt, führt es die kritische Erkenntnis an: „Hey, das ist nicht echt – ich muss träumen!“
8. Du führst ein Traumjournal und besprichst deine Träume regelmäßig.
Selbst wenn du eine gute Traumerinnerung hast, unterschätze niemals die Macht, ein Traumjournal zu führen.
Ich durchlebe Phasen, in denen ich je nach Lebensstil ausführlich – und dann überhaupt nicht – in mein Traumjournal schreibe. Ohne Frage habe ich immer klarere Träume, wenn ich meine nächtlichen Abenteuer auf Papier festhalte. Es ist wirklich so einfach.
9. Du spielst eine Menge First-Person-Games.
Die jahrelange Studie der Traumforscherin Jayne Gackenbach hat ergeben, dass das Eintauchen in die simulierten Realitäten von Videospielen einen großen Einfluss auf dein Traumleben haben kann.
Gaming verbessert die räumlichen Fähigkeiten
sagt Gackenbach.
Und Menschen, die spontan luzide Träume haben, weisen auch überlegene räumliche Fähigkeiten auf
10. Du erlebst außergewöhnliche Körperempfindungen oder Schlaflähmung.
Was oft als außerkörperliche Erfahrung oder Schlaflähmung (oder gar außerirdische Entführung) bezeichnet wird, ist eigentlich der Beginn eines klaren Traums.
Zugegeben – es ist eine weniger verbreitete Art von luziden Träumen, die mit dem sehr überzeugenden Gefühl beginnt, eingesperrt zu sein und/oder über dem Körper im Bett zu schweben. Aber es ist trotzdem ein klarer Traum.
11. Du hast den starken Wunsch, deine Träume zu kontrollieren.
In manchen Nächten spreche ich schweigend meinen Wunsch nach einem klaren Traum aus und siehe da, ich habe in dieser Nacht einen klaren Traum.
Das ist kein Zufall. Unsere Träume umfassen unsere Gedanken, Emotionen und Erfahrungen der letzten Tage, und je mehr wir den Wunsch nach Klarheit in diesen unbewussten Wandteppich einweben, desto wahrscheinlicher werden luzide Träume. Also sei klug und träume heute Abend. Mach dich bereit. Visualisiere deinen klaren Traum und zementiere deine Absicht, luzide Träume zu haben.
Genieße die Fahrt…..