Wake Back To Bed, oder die WBTB-Methode, ist eine Variante der Cycle Adjustment Technique mit einem wesentlichen Unterschied: Die Ergebnisse sind sofort sichtbar. Du kannst diese Methode an jedem Tag der Woche oder nur am Wochenende anwenden – es liegt an dir. Je mehr du diese Technik des luziden Träumens praktizierst, desto mehr luzide Träume kannst du haben.
Diese Methode ist eine großartige Möglichkeit für Anfänger, um zu lernen, wie man luzide Träume hat. Viele berichten von multiplen luziden Träumen mit der WBTB-Methode, von denen einige über eine Stunde dauern. Wenn du also deine Träume kontrollieren willst, aber diese Methode nicht ausprobieren willst… verpasst du was 😉
Die Wake-Back-To-Bed Methode
SCHRITT EINS – Gehe wie gewohnt ins Bett und gönne dir sechs Stunden Schlaf. Stelle deinen Wecker oder lasse dich von einem anderen Frühaufsteher wecken.
SCHRITT ZWEI – Stehe nach sechs Stunden auf und werden vollständig wach. Finde etwas, das dein Gehirn beschäftigt, um dich wach zu machen. Lesen über luzides Träumen, wenn du dich auf das Thema konzentrieren willst. Bleibe 20-60 Minuten wach. (Tipp: Du musst raus aus dem Bett!)
SCHRITT DREI – Gehe zurück ins Bett und entspanne dich. Wenn dein Geist zu wach ist, übe Meditation, höre dir die Brainwave an und/oder führe die Mnemonische Induktion der luziden Träume durch. Benutze deine Visualisierungsfähigkeiten, um deinen Geist wieder in die Traumlandschaft zu versetzen und deinen nächsten luziden Traum zu planen, während du einschläfst.
Wie die WBTB-Methode funktioniert
Wake Back To Bed ist ein einfacher Weg, um zu lernen, wie man luzide Träume hat, die wirklich funktionieren. Aber warum?
Erstens funktioniert es, weil du dein bewusstes Gehirn zu einer Zeit stimulierst, in der du normalerweise den REM-Schlaf erleben würdest. Dies führt zu Bewusstsein in Träumen. Zweitens, wenn du in den Schlaf zurückkehrst, tauchst du aus dem Bewusstseinszustand direkt in den REM-Schlaf ein und induzieren ebenfalls mehrere Träume nacheinander.
Wenn du beides zusammenbringst, hast du eine weitaus größere Chance, luzid zu werden. Ich habe die „Wake Back To Bed“-Technik mit beständigen Ergebnissen ausprobiert.
Tatsächlich führe ich sie an den meisten Tagen versehentlich durch. Ich stehe früh auf, um unsere Welpen zum Pinkeln rauszulassen, und der Akt des Aufstehens und Bewegens weckt mich wirklich auf. Wenn ich wieder ins Bett gehe, übe ich die MILD Technik. Das führt dazu, dass ich die nächsten zwei Stunden damit verbringe, in lebhafte Träume einzutauchen, und führt ganz leicht zu Luzidität.
Denke jedoch daran, dass je länger du aufbleibst, desto mehr wird dein bewusstes Gehirn an die Oberfläche kommen. Wenn du es also zum ersten Mal versuchst, bleibe mindestens 20-60 Minuten auf.
Eine einfache Klartraumtechnik
Wenn du wirklich lernen willst, wie man Klarträume hat, ist die WBTB-Methode nicht sehr schwierig. Es kann funktionieren, auch wenn du keine Visualisierungen oder Mediationen durchführst (obwohl dies deine Chancen auf Luzidiät erhöht).
Beachte, dass du, wenn du normalerweise nur sechs Stunden schläfst, deine Schlafzeit noch weiter verkürzen kannst (z.B. auf vier Stunden). Die Idee ist, den regelmäßigen REM-Schlaf vorübergehend zu verzögern. Wenn du wieder einschläfst, tauchst du direkt in den REM-Schlaf ein, ein wesentlicher Bestandteil eines normalen Schlafzyklus.
Übe also Wake-Back-To-Bed, wann immer du die Möglichkeit dazu hast – besonders wenn du an Wochenenden keinen Zeitdruck hast – und lerne, wie du in wenigen Tagen luzide Träume haben kannst.